Lehrer:innen Schüler:innen
Die Materialien hier sind für Schüler:innen und Lehrer:innen! Der Toolkit enthält Infos zu den Grundbedürfnissen und liefert Denkstoff, wie Grundbedürfnisse so erfüllt werden können (Strategien), dass diese Strategien auch zukunftsfähig sind. Die theoretischen Konzepte stammen aus der Choice-Theory von William Glasser und von Marshall Rosenberg und seiner Gewaltfreien Kommunikation. Der Toolkit ist in verschiedenen Formaten verfügbar.
Heft 1: „Menschliche Grundbedürfnisse“ sind unsere Driving Force, also das, was uns antreibt und motiviert, aktiv zu werden. William Glasser (1999) hat folgende „Five Basic Needs“ definiert: Überleben, Zugehörigkeit, Macht, Freiheit und Spaß.
Interaktive Online-Präsentation für Schülerinnen und Schüler
Arbeitsbücher für Schüler:innen und Lehrer:innen
Interaktive Präsentation für die Klasse
Heft 2: „Strategien zur Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse“, regt dazu an, darüber nachzudenken, auf welche Art und Weise wir Menschen uns unsere Bedürfnisse erfüllen und dabei auch mögliche Konsequenzen unseres Handelns nicht außer Acht zu lassen.
Interaktive Online-Präsentation für Schülerinnen und Schüler
Arbeitsbücher für Schüler:innen und Lehrer:innen
Interaktive Präsentation für die Klasse
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.